Ursachen, Risiken und eine effektive Lösung mit HaftFIX
Kompressionsstrümpfe sind ein zentrales Element in der Behandlung und Prävention von venösen und lymphatischen Erkrankungen. Doch selbst passgenaue Strümpfe verlieren im Alltag häufig an Halt – insbesondere am Oberschenkel. Dieses scheinbar kleine Problem kann den Therapieerfolg maßgeblich beeinträchtigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Kompressionsstrümpfe rutschen, welche gesundheitlichen Risiken damit einhergehen und wie der medizinische Spezialkleber HaftFIX zuverlässig Abhilfe schafft.
Warum rutschen Kompressionsstrümpfe?
Für Patient:innen ist das Verrutschen nicht nur störend. Es kann zu Druckstellen, Faltenbildung, Hautreizungen und im schlimmsten Fall zur Unterbrechung der Kompressionstherapie führen.Selbst individuell angepasste Kompressionsstrümpfe können in bestimmten Situationen an Haftung verlieren. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
Warum ist ein sicherer Sitz der Strümpfe so entscheidend?
Ein rutschender Strumpf unterbricht diesen Druckverlauf und kann die hämodynamische Wirkung erheblich abschwächen. Studien belegen, dass nur ein korrekt sitzender Kompressionsstrumpf eine signifikante Reduktion des Beinvolumens bei Gehen bewirken kann – ein Ziel, das ohne dauerhafte Haftung nicht erreicht wird. Die medizinische Kompressionstherapie basiert auf einem präzise abgestimmten Druckverlauf von distal (Fußbereich) nach proximal (Richtung Herz). Dieser Druckverlauf ist essenziell für:
HaftFIX – medizinischer Kleber zur Fixierung von Kompressionsstrümpfen
HaftFIX ist im Hilfsmittelverzeichnis der GKV gelistet und erstattungsfähig. Das Produkt ist somit auch im stationären und ambulanten Pflegebereich einsetzbar und erfüllt die Anforderungen medizinischer Leitlinien zur Kompressionstherapie.
Eine wirksame und hautfreundliche Lösung bietet das Produkt HaftFIX. Dabei handelt es sich um eine wasserlösliche Klebelotion, die speziell zur Fixierung medizinischer Kompressionsstrümpfe entwickelt wurde. Sie wird direkt auf die Haut aufgetragen und verhindert ein Verrutschen des Strumpfes zuverlässig über den gesamten Tag hinweg.
Eigenschaften von HaftFIX:
Wissenschaftlicher Hintergrund: Warum Kompression nur bei festem Sitz wirkt
Kompressionstherapie folgt dem physikalischen Prinzip des Laplace-Gesetzes: Der ausgeübte Druck ist abhängig vom Umfang des Beins und der Elastizität des Materials. Wenn ein Strumpf rutscht oder Falten wirft, entstehen ungleichmäßige Druckzonen. Diese können den Blutfluss behindern, Reizungen verursachen oder sogar Wundstellen begünstigen.
Nur ein gleichmäßiger, verlaufender Druck – ohne Verrutschen – ermöglicht eine effektive Entstauung, die Förderung der Lymphzirkulation und die Prävention chronischer venöser Insuffizienz (CVI). HaftFIX unterstützt hier als einfaches, aber hochwirksames Mittel zur Therapiesicherung.
Fazit: Rutschende Kompressionsstrümpfe sind kein Schicksal
Wenn Kompressionsstrümpfe rutschen, ist dies nicht nur ein Komfortproblem – sondern eine ernstzunehmende Herausforderung für die Wirksamkeit der gesamten Therapie. Mit HaftFIX steht Ihnen ein medizinisch geprüftes, anwenderfreundliches Produkt zur Verfügung, das genau hier ansetzt: Es fixiert den Strumpf sicher, schonend und zuverlässig.